Aufbruch – Wir gestalten die Digitalisierung

Am Tag des In-Kraft-Tretens der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR) lud deren Verfasser nach Berlin zum Aufbruch-Kongress. Neben der Idee die DSGVO zu feiern stellte Jan-Philipp Albrecht die Frage danach, wie wir die Digitalisierung gestalten können. Themen dabei sind künstliche Intelligenz (AI), Robotik, Plattformen und Monopole, Digital Fair Trade und IT-Sicherheit.

Eröffnet wurde mit Impulsen von Tabea Rössner und vom Grünen Parteichef Robert Habeck. Letzterer beschrieb die Metapher des Popcorns, als Sinnbild für die Digitalisierung. Dabei tut man Mais in den Topf und dann passiert erstmal lange nichts. Dann ganz plötzlich verändert sich diese Situation und es geht geanz schnell. Ähnlich werde es sich mit der Digitalisierung verhalten. Genau diese sei grundsätzlich auch erstmal neutral zu betrachten – sei weder pauschal schlecht, noch pauschal gut. Viele gute Chance stecken darin und mit vielen der Themen beschäftigen wir uns bereits intensiv. So sei die Frage nach den Daten relevant, wenn man durch die Monopolisierung auf Plattformen, wie bspw. Facebook eine Beeinflussung demokratischer Grundwerte erfährt.

Eine spannende Veranstaltung mit vielen hochinteressanten Gästen, von Verbrauchschützenden über Ministeriumsmitarbeitende bis hin zu Datenschützenden. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem empfehle ich den Blick auf die dazu aufgesetzte Website.

Verwandte Artikel