Die Bertelsmann Stiftung hat diese sehr interessante Auswertung zur Bundestagswahl herausgegeben. Populäre Wahlen: Mobilisierung und Gegenmobilisierung der sozialen Milieus bei der Bundestagswahl 2017 (PDF) von Robert Vehrkamp und Klaudia Wegschaider.
Darin heißt es unter anderem zusammenfassend:
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 zeigen eine neue Konfliktlinie der Demokratie. Diese neue Konfliktlinie verläuft als diagonaler Riss durch die Mitte der Gesellschaft nicht geografisch, sondern sozial und kulturell. Er trennt die gesellschaftlichen Milieus der sozial-kulturellen Modernisierungsskeptiker und Modernisierungsbefürworter und hat entlang dieser neuen Konfliktlinie das Wahlergebnis geprägt.
Was bedeutet das?
Es bestätigt meine These, dass wir in eine kulturelle gesellschaftliche Auseinandersetzung zwischen (sehr) konservativen und eher progressiven Ideen laufen. Die Betrachtung der Sinus-Millieus zeigt zudem, dass sich genau die Milieus der AfD zuwenden, die von der Digitalisierung am meisten gefährdet sind. Hier benötigen wir politische Antworten, wenn wir das Land nicht noch weiter spalten wollen. Das bedeutet den Abbau von Ängsten und die Entwicklung einer breit getragenen positiven Vision für die Bevölkerung.
Foto: Screenshot aus der Studie
Verwandte Artikel
Der Wunsch nach Ordnung
Es hört sich vielleicht verrückt an, aber wir Menschen mögen Ordnung. Sogar dann, wenn wir persönlich eher sagen würden, wie sind unordentlich. Ordnung gibt uns Sicherheit, wir wissen wo die Dinge sind, wie alles funktioniert und es fällt uns einfach uns in diesem Prinzip der Ordnung zu orientieren. Dagegen stehen die Probleme unserer Zeit. Sie bedrohen scheinbar diese Ordnung und erfordern an verschiedenen Stellen Umgewöhnungen.
Weiterlesen »
Aufbruch – Wir gestalten die Digitalisierung
Am Tag des In-Kraft-Tretens der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR) lud deren Verfasser nach Berlin zum Aufbruch-Kongress. Neben der Idee die DSGVO zu feiern stellte Jan-Philipp Albrecht die Frage danach, wie wir die Digitalisierung gestalten können. Themen dabei sind künstliche Intelligenz (AI), Robotik, Plattformen und Monopole, Digital Fair Trade und IT-Sicherheit.
Weiterlesen »
Der optimistische Blick in die Zukunft
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Landesparteitags der niedersächsischen Grünen. Dort wurde ein spannender Antrag des Landesvorstands zum Umgang mit der Digitalisierung eingebracht, zu dem auch ich mich…
Weiterlesen »