Am 30. Mai war ich auf Einladung der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen bei der Vorstellung und Diskussion der Studie „Grün regieren – Analyse der Regierungspraxis von B90/die Grünen“ von und mit Arne Jungjohann. Als Gast beteiligte sich unter anderem Anja Piel, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im niedersächsischen Landtag, neben vielen anderen politischen Akteur*innen an der Diskussion.
Wie kam es zu der Studie? Meiner Partei Bündnis 90/Die Grünen ist es gelungen, in elf Bundesländern Regierungsverantwortung zu übernehmen. Das ist ein großer Erfolg der Partei. Um erfolgreich zu bleiben und das allgemeine Vertrauen in die Politik zu fördern, braucht es nun einen nüchternen Blick. Deshalb stellt die Studie folgende Fragen:
- Wie regieren Grüne in Koalitionen?
- Welche Ministerien verantworten sie und welche Rolle nehmen sie in Koalitionen ein?
- Wie sieht grüne Regierungsarbeit in Niedersachsen aus?
- Wie koordinieren sich die Grünen zwischen Bund und Ländern für die Bundesgesetzgebung?
Arne Jungjohann, der Autor der Studie, ist Politikwissenschaftler, Autor und freischaffender Berater. Er berät Stiftungen, Parteien, Think-Tanks und zivilgesellschaftliche Akteure in der Umwelt-, Klima- und Energiepolitik. Zuvor arbeitete er für das Staatsministerium Baden-Württemberg, die Heinrich-Böll-Stiftung in Washington DC, den Bundestagsabgeordneten Reinhard Loske und im familieneigenen Betrieb.
1 Kommentar
Verwandte Artikel
Der Wunsch nach Ordnung
Es hört sich vielleicht verrückt an, aber wir Menschen mögen Ordnung. Sogar dann, wenn wir persönlich eher sagen würden, wie sind unordentlich. Ordnung gibt uns Sicherheit, wir wissen wo die Dinge sind, wie alles funktioniert und es fällt uns einfach uns in diesem Prinzip der Ordnung zu orientieren. Dagegen stehen die Probleme unserer Zeit. Sie bedrohen scheinbar diese Ordnung und erfordern an verschiedenen Stellen Umgewöhnungen.
Weiterlesen »
Aufbruch – Wir gestalten die Digitalisierung
Am Tag des In-Kraft-Tretens der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR) lud deren Verfasser nach Berlin zum Aufbruch-Kongress. Neben der Idee die DSGVO zu feiern stellte Jan-Philipp Albrecht die Frage danach, wie wir die Digitalisierung gestalten können. Themen dabei sind künstliche Intelligenz (AI), Robotik, Plattformen und Monopole, Digital Fair Trade und IT-Sicherheit.
Weiterlesen »
Der optimistische Blick in die Zukunft
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Landesparteitags der niedersächsischen Grünen. Dort wurde ein spannender Antrag des Landesvorstands zum Umgang mit der Digitalisierung eingebracht, zu dem auch ich mich…
Weiterlesen »