Warum Grüne Politik großartig ist

Als Politiker und erst Recht als Grüner wird man derzeit an vielen Stellen angefeindet. Da ist die Mär der Verbotspartei, sie wird immer mal wieder herausgekramt, wenn es darum geht Stimmung gegen Grüne zu machen. Auch wüste Beschimpfungen gegen prominente Politiker*innen der Grünen gehören dazu. Insgesamt fallen mir (zugegeben ich bin da parteiisch) eher viele negative Deutungen Grüner Politik auf und trotzdem all das so ist, ist Grüne Politik ganz großartig.

Wir befinden uns in einer Zeit, in der konservative und fortschrittliche Ideen um die Regierungshoheit ringen. Die Konservativen haben dabei das vermeintlich bessere Versprechen: Alles bleibt, wie es ist. Die „Öko“-Kanzlerin(?) Merkel verspricht Umweltschutz und man muss auch gar nichts dafür tun. Toll, aber wirkungslos. Daneben wirken Grüne Veränderungsansätze zum Schutz der Umwelt vielleicht nicht ganz so attraktiv. Sie sind anstrengend, unbequem und mit persönlichen Veränderungen verbunden – wirken aber.

Sie erkennen das Dilemma.

Bei Mobilität, Energie und Landwirtschaft denken bereits viele Menschen um – hin zu mehr Nachhaltigkeit. Gerade das Thema Auto ist dabei sehr emotional besetzt. Wir können in diesen Tagen zusehen, wie die Automobilkonzerne ihre Glaubwürdigkeit verspielen. Dabei ist gerade diese Industrie so wichtig für Deutschland. Nun wird von gerichtlichen Dieselfahrverboten gesprochen. Natürlich sind die Grünen daran schuld. Ist das richtig? In meinen Augen nicht.

Eine lebenswerte Zukunft gestalten

Wir Grünen treten mit dem Versprechen an, eine bessere Zukunft zu gestalten. Dieses Versprechen ist gar nicht so leicht zu verstehen. Man soll weniger Auto fahren, weniger Fleisch essen, weniger Energie verbrauchen und bei allen Themen auch noch darauf achten, wie die Rahmenbedingungen um diese Themen herum aussehen. Also, ob das Auto wenig CO2 und Stickoxide (NOx) ausstößt, das Fleisch aus einer artgerechten Bio-Haltung kommt und die Energie möglichst aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt wird.

Die Meisten von Ihnen können diesen Ideen vermutlich irgendwie folgen. Im Alltag ist das jedoch gar nicht so einfach umzusetzen. Und soll ich Ihnen etwas sagen, das gilt auch für uns Grüne.

Wir erkennen immer wieder, dass wir für eine bessere Zukunft manche Dinge anders organisieren müssen. Darum ist auch die Verbots-Metapher so unpassend. Gerade beim Thema Nahrung sind wir als Menschen, als Gesellschaft sehr anfällig. Wir werden krank, unsere natürlichen Abwehrkräfte werden schwächer. Immer mehr Menschen haben Allergien. Wir schlagen uns mit multiresistenten Keimen herum, die jedes Jahr vielen Menschen das Leben kosten.

Eine Ursache dafür ist die Art und Weise, wie wir industriell Fleisch herstellen. Das ist weder angenehm für die Tiere, noch besonders gut für unsere Umwelt. Dazu kommt, gerade die Fleischproduktion ist eine der größten Umweltsünden die wir betreiben und das weltweit.

Zukunft wird aus Mut gemacht

Es braucht also optimistische Streiter, die mal ganz fröhlich und mal mit viel Biss für Dinge streiten. Neben vielen Verbänden machen das im politischen Umfeld und in den Parlamenten vor allem die Grünen. Viele Ziele haben wir in den vergangenen Jahrzehnten bereits erreicht. Sogar dann, wenn es nicht immer die Grünen direkt waren, die etwas veränderten. Ganz sicher ist jedoch, ohne uns Grüne wäre es wohl nicht passiert. Bestes Beispiel der Atomausstieg und ganz aktuell das Einschwenken der Kanzlerin in Richtung des Ausstiegs aus den Verbrennungsmotoren.

Auch da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Die Selbstverteidigungskräfte einer auf Gewinnmaximierung fokussierten Industrie sind gerade in der CDU und der FDP sehr ausgeprägt. Hier sind Lobbyismus und Politik eng verwoben. Das hat schon manche Rolle rückwärts verursacht. Man kann natürlich versuchen das im feinsten Marktingsprech als ein „Wir denken das neu“ zu verkaufen. Kann man machen. Man kann aber auch die Herausforderung annehmen und intensiv daran arbeiten die Wirtschaft nachhaltig zukunftsfähig zu machen. Dafür braucht es Grüne – und Ihre Stimme!

Für eine bessere Zukunft von Menschen, Tieren und Umwelt.

Verwandte Artikel