Im Rahmen einer parteiinternen Veranstaltungen der Landtagsabgeordneten Maaret Westphely wurde Wissen zum Thema Elektromobilität mit verschiedenen regionalen Expert*innen ausgetauscht. Dabei wurden Ideen erarbeiten und diskutiert, wie die Zahl der elektrisch betriebenen Fahrzeuge sowie der Ladepunkte erhöht werden können. Ein unglaublich komplexes, wie spannendes Themenfeld.
Hintergrund: Eine Reduzierung von Luftschadtstoffen ist unumgänglich und der Autoverkehr spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Sowohl unmittelbar schädliche Emissionen (Feinstaub, Stickoxide) als auch langfristig wirkende Abgasbestandteile (CO2) müssen wirksam bekämpft werden. Der Umstieg von Verbrennungsmotoren auf E-Mobile ist weltweit auf dem Vormarsch.
Wir Grüne setzen uns schon lange dafür ein, dass die Verkehrswende auch in Deutschland Fahrt aufnimmt, doch Bundesregierung und Autoindustrie behindern den Umstieg wo es nur geht. Deshalb stehen den 30% E-Auto Neuanmeldungen in Norwegen hierzulande gerade mal 0,7% gegenüber. Die Industrie läuft weiter in die falsche Richtung – selbst heute werden in Deutschland noch mehr Patente für Erfindungen im Bereich Dieselmotoren beantragt, als im gesamten Bereich E-Mobilität. Ein fatales Zeichen: Wir hinken nicht nur der weltweiten Entwicklung hinterher – wir sind dabei, den Anschluss zu verlieren – zum Schaden der Gesundheit und des Klimas.
Verwandte Artikel
Der Wunsch nach Ordnung
Es hört sich vielleicht verrückt an, aber wir Menschen mögen Ordnung. Sogar dann, wenn wir persönlich eher sagen würden, wie sind unordentlich. Ordnung gibt uns Sicherheit, wir wissen wo die Dinge sind, wie alles funktioniert und es fällt uns einfach uns in diesem Prinzip der Ordnung zu orientieren. Dagegen stehen die Probleme unserer Zeit. Sie bedrohen scheinbar diese Ordnung und erfordern an verschiedenen Stellen Umgewöhnungen.
Weiterlesen »
Aufbruch – Wir gestalten die Digitalisierung
Am Tag des In-Kraft-Tretens der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR) lud deren Verfasser nach Berlin zum Aufbruch-Kongress. Neben der Idee die DSGVO zu feiern stellte Jan-Philipp Albrecht die Frage danach, wie wir die Digitalisierung gestalten können. Themen dabei sind künstliche Intelligenz (AI), Robotik, Plattformen und Monopole, Digital Fair Trade und IT-Sicherheit.
Weiterlesen »
Der optimistische Blick in die Zukunft
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Landesparteitags der niedersächsischen Grünen. Dort wurde ein spannender Antrag des Landesvorstands zum Umgang mit der Digitalisierung eingebracht, zu dem auch ich mich…
Weiterlesen »